Der Darm ist das größte und eines der wichtigsten Organe des Menschen. Er ist ca. 8 Meter lang und hat eine Oberfläche von ca. 500 m². Dies bedeutet, dass er die größte Kontaktfläche mit der Umwelt liefert. Sein komplexes, autonom arbeitendes Nervensystem besitzt etwa 5 mal so viel Nervenzellen wie das Rückenmark. Schon diese Daten unterstreichen seine Bedeutung.
Warum ist der Darm so wichtig?
In den Peyerschen Plaques des Darmes sind etwa 80 % des Immunsystems beheimatet. Im Darm leben etwa 10 Milliarden Bakterien, die sich sowohl an der Verdauungsarbeit beteiligen, jedoch auch mit Immunzellen in Kontakt treten. Der Kontakt mit den Bakterien aktiviert die Immunzellen, die dann in den ganzen Körper, auch in die Schleimhäute wandern.
Die Rolle des Darms im Immunsystem
Die Zusammensetzung des bakteriellen Millieus ist sehr individuell. Neuere Forschungen unterstreichen zunehmend die Bedeutung eines gesunden Darmes für unser Immunsystem und damit für unsere Gesundheit. Weitere Forschungen müssen abgewartet werden, um zu entscheiden, welche Therapien gerade im Bereich der Darmflora günstig sind.
Einfluss der Darmbakterien auf die Gesundheit
Gute Erfahrungen liegen mit einer Darmsanierung vor. Diese kann als Gesundheitsvorsorge durchgeführt werden, jedoch auch zur unterstützenden Therapie bei bestimmten Krankheiten.
Wie funktioniert eine Darmsanierung mit Symbioflor?
Phase 1: Start mit Pro Symbioflor
Man beginnt mit Pro Symbioflor. Dieses wird 1 Monat lang eingenommen, beginnend mit 2 x 5 Tropfen pro Tag (morgens und abends). Innerhalb von 2 Wochen erhöht man die Dosis langsam auf 2 x 20 Tropfen und bleibt dann die restlichen 2 Wochen bei dieser Dosierung. Pro Symbioflor enthält die Bakterienstämme Enterococcus faecalis und Escherichia coli.
Phase 2: Weiterführung mit Symbioflor I
Anschließend fährt man fort mit Symbioflor I, das man 4 Monate lang in einer Dosierung von 2 x 30 Tropfen (morgens und abends) einnimmt. Bei chronischen Infekten des Respirationstraktes empfiehlt es sich, zusätzlich in jedes Nasenloch 2 x 2 Tropfen zu träufeln. Symbioflor I enthält Enterococcus faecalis.
Phase 3: Kombination mit Symbioflor II
Ab dem 3. Monat nimmt man zusätzlich zu Symbioflor I mindestens 2 Monate lang Symbioflor II dazu, beginnend mit 2 x 5 Tropfen pro Tag. Diese Dosierung steigert man langsam bis auf 2 x 20 Tropfen. Symbioflor II enthält Escherichia coli.
Für wen ist die Darmsanierung geeignet?
Unterstützung bei Atemwegserkrankungen
Man kann jedoch auch nur Symbioflor I zur Verbesserung bei chronischen Atemwegserkrankungen einnehmen. Günstig wirkt es sich bei chronischen Bronchitiden, Rachenmandelentzündungen und Nebenhöhlenentzündungen aus. Man beginnt mit 3 x 5 Tropfen und erhöht innerhalb von 2 Wochen auf 3 x 20 Tropfen und behält diese Dosis für 4-6 Wochen bei. Kindern gibt man 3 x 5 Tropfen und steigert diese langsam auf 3 x 10 Tropfen, ebenfalls für 4 – 6 Wochen.
Hilfe bei Reizdarmproblemen
Reizdarmprobleme können durch eine Therapie mit Symbioflor II positiv beeinflusst werden. Man nimmt 3 x 10 Tropfen und steigert diese auf 3 x 20 Tropfen und behält diese Dosierung für 4 – 6 Wochen bei.
Allgemeine Immunstimulation
Will man lediglich eine sanfte Immunstimulation erreichen, kann man Pro Symbioflor einnehmen in einer Dosierung von 3 x 5 Tropfen, die man langsam auf 3 x 20 Tropfen steigert und die Dosis für 4 – 6 Wochen beibehält.
Leseempfehlungen:
-
Immunsystem und seelische Trigger
Dieser Artikel erklärt den Zusammenhang zwischen emotionalen Belastungen und der Funktion unseres Immunsystems. -
Alterndes Immunsystem und Impfungen
Lesen Sie, wie das Immunsystem im Alter verändert wird und welche Rolle Impfungen spielen können. -
Nebenhöhlenentzündung
Hier erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Nebenhöhlenentzündung. -
Zinkmangel bremst das Immunsystem im Alter
Ein informativer Beitrag über die Bedeutung von Zink für das Immunsystem, besonders im Alter. -
Immunsystem
Grundlegende Informationen und Tipps zur Stärkung des Immunsystems.
Erfahrungsberichte (3) zum Thema „Darmsanierung mit Symbioflor“
Wir veröffentlichen so viele Erfahrungsberichte, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten. Dadurch ergeben sich mehr Möglichkeiten, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Erfahrungsbericht.
Schreiben Sie Ihren eigenen Erfahrungsbericht
Hallo!
Was sollte man bei der Darmsanierung bei der Ernährung beachten?
Viele Grüße
C.
Liebe C.,
optimal wäre in dieser Zeit eine Vollwertkost mit viel Gemüse, Salat, Vollkorn, Verzicht auf einfache Kohlenhydrate , Zucker und Fleisch/Wurst/Käse. Liebe Grüße
Ihr Biowellmed Team
Hallo. Meine Frage. Wenn ich rein meinen Darm sanieren möchte dann brauch ich ja nur Symbioflor 2 über einen längeren Zeitraum nehmen?
Habe ich das so richtig verstanden?
Oder ist es besser eine Kur mit allen dreien zu machen, natürlich nacheinander versteht sich?
Liebe Grüße G.
Liebe G.,
Sie brauchen nur Symbioflor 2. Das haben Sie richtig verstanden. Liebe Grüße
Ihr Biowellmed Team
Hallo
Ich habe folgende Frage….
Ich habe gerade diese Kur mit Pro Symbioflor begonnen aufgrund von Darmproblenen. Nun frag ich mich warum man nach diesem Medikament dann und om welchem Zusammenhang es steht Symbioflor 1 einzunehmen was ja für Atemwege iss.
Wie gehört das zusammen und warum wenn's eine eigentliche Darmkurtherapie sein soll? Vielen Dank für eine Rückantwort im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen und Verbleib
S.H.
Liebe Frau S.H.,
man kann eine komplette Darmsanierung durchführen wie beschrieben, man kann jedoch auch spezifisch bei Darmproblemen nur mit Symbioflor II oder bei Atemwegserkrankungen nur mit Symbioflor I arbeiten. Es kommt darauf an, was man beabsichtigt. Liebe Grüße
Ihr Biowellmed Team