Coenzym Q10: Wirkung, Vorteile und Einnahmeempfehlungen

Was ist Coenzym Q10?

Was ist Coenzym Q10 und wie wirkt es im Körper? Ist es sinnvoll, Q10 als Nahrungsergänzung zu nehmen? Die Hauptaufgabe von Q10 ist die ATP-Produktion in den Mitochondrien. Die höchste Konzentration von Q10 findet sich im Herzmuskel.

Die Rolle von Q10 im Körper: Energie und Schutz

Es liefert die Energie für die Herztätigkeit und schützt das Herz durch seine antioxidative Funktion und als Fänger freier Radikale. Oxidativer Stress und mangelnde Funktionsfähigkeit der Mitochondrien schaden dem Herzen und führen zu Herzerkrankungen.

Warum ist Coenzym Q10 wichtig für die Herzgesundheit?

Da im Alter die Q10-Produktion nachlässt, ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll. Sowohl zur Vorbeugung von Herzerkrankungen als auch bei Herzinsuffizienz, bei Herz-Gefäß-Operationen und bei Hypertonie wirkt Q10 auf alle Parameter verbessernd.

Schutz vor oxidativem Stress und freien Radikalen

Eine Einnahme ist deshalb zu empfehlen. Die antioxidative Funktion von Q10 trägt dazu bei, das Herz vor Schäden durch oxidativen Stress zu schützen, was insbesondere bei älteren Menschen von Bedeutung ist.

Leseempfehlungen:

  1. Auswirkungen von Krebstherapien auf das Herz

    Krebstherapien haben oft Nebenwirkungen, die das Herz betreffen können. Erfahren Sie, welche Maßnahmen helfen, das Herz während der Behandlung zu schützen.

    Mehr erfahren

  2. Covid-19 Impfung und Herzgesundheit

    Die Covid-19 Impfung ist besonders für Menschen mit Herzerkrankungen wichtig. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile und Risiken der Impfung in diesem Zusammenhang.

    Mehr erfahren

  3. Blutdruck und Demenz – Ein unterschätzter Zusammenhang

    Hoher Blutdruck kann mehr als nur das Herz betreffen. Entdecken Sie, wie er auch das Risiko für Demenz beeinflusst und welche präventiven Maßnahmen helfen.

    Mehr erfahren

Ihr Bericht zum Thema Coenzym Q10: Wirkung, Vorteile und Einnahmeempfehlungen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Captcha
8 - 4 = ?
Neu laden

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.