Was ist Cellulite und warum sind Frauen betroffen?
Bei der Cellulitis kommt es zur Bildung übergroßer Fettkammern durch eine Überdehnung der Kollagenfasern als Folge eines Mangels an männlichen Hormonen (Androgenen) und eines Lymphödems. Cellulitis kommt daher nur bei der Frau vor.
Unterschiede zwischen weiblichem und männlichem Fettgewebe
Männer bekommen keine Cellulitis, da sie eine andere Form des Fettgewebes haben mit deutlich mehr Quervernetzungen im Fettgewebe.
Symptome der Cellulite
Es entstehen bevorzugt an Oberschenkeln und Gesäß dellenförmige Fettansammlungen.
Behandlungsmöglichkeiten bei Cellulite
Hormonell: Systemisch als Gabe von Testosteron, DHEA oder Androstendion oder örtlich in Form von Cremes mit Androgenen, Aromatasehemmern und Antiöstrogenen.
Leseempfehlungen:
-
Gynäkomastie: Wenn männliche Hormone aus dem Takt geraten
Erfahre, wie hormonelle Ungleichgewichte bei Männern zur Entwicklung von Brustgewebe führen und welche Behandlungsansätze existieren.
Mehr erfahren -
Lymphödem: Ursachen und Behandlungsansätze
Ein Überblick über die Entstehung von Lymphödemen, ihre Symptome und moderne Therapiemöglichkeiten.
Mehr erfahren -
Frauen im Zyklus: Hormonelle Veränderungen und ihr Einfluss
Entdecke, wie der hormonelle Zyklus der Frau den Körper beeinflusst und welche gesundheitlichen Herausforderungen damit verbunden sind.
Mehr erfahren
Eine Antwort auf „Ursache und Behandlung von Cellulite: Was hilft wirklich?“
Wir veröffentlichen so viele Erfahrungsberichte, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten. Dadurch ergeben sich mehr Möglichkeiten, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Erfahrungsbericht.
Schreiben Sie Ihren eigenen Erfahrungsbericht
hallo,
ich habe cellulitis, ung zwar am hintern, vorne und hinten an den beinen. mein frage ist jetzt, was kann ich dagegen tun? es muss doch irgent etwas geben was hilft?