CAR-T-Zellen: Höhere Dosierung verbessert Überlebenschancen

Was sind CAR-T-Zellen und wie funktionieren sie?

CAR-T-Zellen (Chimeric Antigen Receptor T – Cells) sind autologe gentechnisch veränderte T-Zellen für die Therapie von B-Zell-Malignomen. Seit 2018 ist Tisagenlecleucel in der Europäischen Union zugelassen.

Tisagenlecleucel: Therapie für junge Erwachsene und Kinder

Bei jungen Erwachsenen bis 25 Jahre und Kindern wird oben genannter Wirkstoff eingesetzt. In einer Phase – 2 – Studie wurden Ansprechraten von 82 % nach 3 Monaten erzielt und bei Patienten mit CR/CRi eine rückfallfreie Überlebensrate von 49 % nach 5 Jahren.

Studienergebnisse: Zusammenhang zwischen Dosierung und Überleben

Die Auswertung von Daten aus dem Pediatric Real World CAR Consortium wurden ausgewertet. Von 185 Patient*innen, die mit Tisagenlecleucel behandelt wurden, zeigten, dass höhere Dosierungen der CAR-Zellen statistisch signifikant mit einem besseren Überleben verbunden waren. Gegenüber einer Verbesserung von 82 % bei der geringsten Dosierung betrug sie 92 % bei der höchsten Dosierung.

Toxizität und Sicherheit bei höheren Dosen

Die Toxizität erhöhte sich mit zunehmender Dosis nicht. Da es sich um eine retrospektive Studie handelte, konnten wichtige Parameter nicht untersucht werden. Weitere Studien werden deshalb nötig sein.

Leseempfehlungen:

  1. Umgang mit Ekel in der medizinischen Praxis

    Entdecken Sie, wie der Umgang mit Ekel in der medizinischen Praxis eine Rolle spielt und welche psychologischen Mechanismen dabei beteiligt sind.

    Mehr erfahren
  2. Angiolipome der Niere: Ein Überblick

    Informieren Sie sich über Angiolipome der Niere und deren klinische Bedeutung in der Patientenversorgung.

    Mehr erfahren
  3. Ulna-Minus-Variante: Diagnose und therapeutische Ansätze

    Erfahren Sie mehr über die Ulna-Minus-Variante und ihre Bedeutung in der klinischen Praxis.

    Mehr erfahren

Ihr Bericht zum Thema CAR-T-Zellen: Höhere Dosierung verbessert Überlebenschancen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Captcha
10 + 5 = ?
Neu laden

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.