Was ist die CAM-Deformität?
Kurz und bündig: Bei der CAM – Deformität handelt es sich um eine angeborene Deformität, die arthroskopisch beseitigt werden kann. Der Schenkelhals weist am Übergang zum Hüftkopf einen Buckel auf. Dadurch kommt es bei einer starken Hüftbeugung zum Anstoßen des Buckels an den Hüftkopf.
Betroffen sind vor allem jüngere Männer, die beim Sport die Hüfte entsprechend belasten und dadurch Beschwerden bekommen.
Symptome und Beschwerden
Bei starker Hüftbeugung treten meist anfangs keine, im Laufe der Zeit jedoch stechende Schmerzen auf. Diese verschlimmern sich meist zunehmend und sind belastungsabhängig.
Schließlich kommt es zu Anlaufschmerzen der Hüfte und zu belastungsabhängigen Schmerzen in der Leiste.
Diagnose der CAM-Deformität
Beugt der Arzt bei der Untersuchung die Hüfte maximal und dreht sie zur gegenüberliegenden Schulter, löst er dabei einen stechenden Schmerz aus. Dann sollte die Hüfte geröntgt werden und ein CT bzw. MRT erfolgen.
In den Aufnahmen wird die Deformität erkennbar.
Behandlungsmöglichkeiten
Zwar kann Physiotherapie versucht werden, wobei man vor allem die hüft-umgebende Muskulatur trainiert und versucht, das Verhalten des Patienten dahingehend zu ändern, dass er maximale Beugung unterlässt, meist reicht dies jedoch zur Beschwerdefreiheit nicht aus, so dass schließlich die Arthroskopie erfolgen muss.
Diese wird in Narkose durchgeführt, wobei man den Buckel operativ entfernt. Anschließend verwendet in der Regel der Patient noch ca. 2 Wochen lang Krücken, um die frisch operierte Hüfte zu entlasten und kann dann unter Einhalten einer Krankengymnastik zur Stabilisierung wieder seine gewohnte Tätigkeit aufnehmen.
Leseempfehlungen:
-
Sturzprävention im Alter: Warum Achtsamkeit Leben retten kann
Erfahren Sie, wie präventive Maßnahmen Stürze verhindern können und warum dies besonders für ältere Menschen lebenswichtig ist. Entdecken Sie praktische Tipps zur Sturzvermeidung und zur Förderung der Mobilität.
Mehr erfahren -
Bewegung als Lebensretter: Die Rolle von Sport bei Krebserkrankungen
Wie beeinflusst körperliche Aktivität die Genesung und Lebensqualität von Krebspatienten? Erfahren Sie, wie Sport nicht nur die Mortalität senkt, sondern auch die psychische und physische Gesundheit fördert.
Mehr erfahren -
CAR-T-Zellen: Innovation in der Krebstherapie
CAR-T-Zellen revolutionieren die Behandlung von B-Zell-Malignomen. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise, Studienergebnisse und die Zukunft dieser vielversprechenden Therapieoption.
Mehr erfahren -
Der Einbeinstand-Test: Einfache Methode zur Einschätzung Ihrer Gesundheit
Warum ist Ihre Fähigkeit, auf einem Bein zu stehen, ein wichtiger Indikator für Ihre Gesundheit? Entdecken Sie, wie dieser einfache Test Ihr Sterberisiko vorhersagen kann und welche Maßnahmen Sie ergreifen können.
Mehr erfahren