Was ist die Bittermelone?
Ist eine inzwischen in Amerika, Asien, Europa und Afrika angebaute Pflanze. Sie gehört zur Familie der Kürbisgewächse.
Inhaltsstoffe der Bittermelone
Inhaltsstoffe: das Sterol Chantin: scheint ein Grund zu sein, weshalb die Pflanze blutzuckersenkend wirkt (nicht bei Typ I Diabetikern). Momordin Ic: hemmt den Transport der Glucose vom Magen in den Dünndarm und im Bereich des Dünndarms.
Wirkung der Bittermelone auf die Gesundheit
Die Pflanze wurde auch zur Behandlung von Wurmerkrankungen, zur Bekämpfung von Viren und Krebs, bei Geschwüren, Lebererkrankungen und bei Vergiftungen verwendet. Bei der Verwendung als Gemüse scheint es keinen Nachteil zu geben.
Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Spritzte man den Extrakt jedoch Tieren, bekamen sie einen Rückgang des Hodens und der Spermienproduktion. Bei der Fütterung mit dem Extrakt kam es bei schwangeren Tieren zum Abort.
Bittermelone für Blutzuckersenkung und Gewichtsabnahme
Um den Blutzuckerspiegel zu senken und auch zur Unterstützung der Gewichtsabnahme unter fettreicher Diät scheint einer Verwendung von Bittermelone als Gemüse oder Extrakt nichts entgegen zu stehen, es sei denn, es liegt eine Schwangerschaft vor.
Leseempfehlungen:
-
Einfluss von Krebstherapien auf Herzerkrankungen
Krebstherapien können erhebliche Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich diese Behandlungen auf das Herz auswirken und welche Präventivmaßnahmen ergriffen werden können.
-
Sichelzellanämie: Symptome und Auswirkungen
Sichelzellanämie ist eine genetische Erkrankung, die viele Organsysteme betrifft. Der Artikel beleuchtet die Entstehung, Symptome und den Einfluss auf die Gesundheit.
-
Chimäre Antigen-Rezeptorzellen: Ein Hoffnungsträger in der Krebstherapie
Lernen Sie über die innovativen Krebstherapien mit CAR-T-Zellen, die eine zielgerichtete und personalisierte Behandlung von Krebs ermöglicht.