Vorteile biologischer Herzklappen
Biologische Klappen haben den Nachteil, dass sie das Lumen etwas verkleinern, da sie aufgehängt werden müssen an ihrem Gerüst. Außerdem halten sie nur ca. 10 – 15 Jahre.
Man verwendet sie deshalb erst ab ca. 65 Jahre. Der Vorteil ist, dass man keine Blutverdünnung benötigt.
Möglichkeit späterer minimalinvasiver Klappen
Außerdem kann man später eventuell noch minimalinvasive Klappen erhalten. Künstliche Klappen halten ein Leben lang.
Leseempfehlungen:
-
Aorteninsuffizienz und Klappenersatz: Frische Perspektiven
Entdecken Sie die Herausforderungen und Behandlungsoptionen von Aorteninsuffizienz bei jungen Patienten. Lernen Sie, warum ein frühzeitiger Klappenersatz entscheidend sein kann.
-
Langzeitfolgen von Herzschrittmachern: Ein Herzpatient berichtet
Lesen Sie, wie ein 77-jähriger Patient seinen Alltag mit Herzschrittmacher meistert und welche Rolle Herzklappen in seiner Behandlung spielen.
-
Gefährliche Herzerkrankungen und ihre chirurgischen Lösungen
Gewinnen Sie Einblick in potenzielle Herzerkrankungen und die operative Therapie, einschließlich mechanischer Eingriffe zur Klappenreparatur.
-
Herzgeräusche und ihre signifikanten Ursachen
Diese Übersicht behandelt die Ursachen häufiger Herzgeräusche und die mit ihnen verbundenen Risiken, einschließlich Klappenfehler.
-
Nahtlose Herzüberwachung – Die Bedeutung der Herzfrequenzanalyse im Alltag
Dieser Beitrag beleuchtet die Bedeutung der Herzfrequenzmessung zur präventiven und therapeutischen Unterstützung bei Herzproblemen.