Kurz und bündig: Es handelt sich um eine genetisch bedingte Erkrankung, die zu Behinderung und bösartigen Tumoren führen kann.
Ursache:
Es finden sich IgF-2-und H19-Veränderungen auf Chromosom 11. Die IgF-2-Veränderungen erfolgen meist von beiden Seiten, in ca. 10 von 100 Kindern nur vom Vater.
Symptome:
Es kommt zu Fehlbildungen der Zunge, zu Viszeromegalie (Vergrößerung von Eingeweide-Organen), zu Hypoglykämie (Unterzuckerung), Mikrozephalie (einem zu kleinen Schädel), Exophthalmus (hervortreten der Augäpfel) und zu bösartigen Tumoren (Hepatoblastom, Neuroblastom).
Feststellen der Erkrankung:
Bereits bei der Ultraschalluntersuchung des Kindes im Mutterleib können häufig schon Fehlbildungen festgestellt werden. Die Diagnose wird über eine genetische Untersuchung gestellt.
Behandlung:
Eine Behandlung des Syndroms ist nicht möglich. Es können nur die einzelnen Erkrankungen (wie z.B. Klumpfuß, Herzanomalien etc.) behandelt werden.
Leseempfehlungen:
-
Krebstherapien gehen ans Herz
Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen moderner Krebstherapien auf die Herzgesundheit. -
Neue Therapiemöglichkeit bei Sichelzellanämie
Einblick in neuartige Behandlungsmöglichkeiten für Sichelzellanämie und ihre Potenziale. -
Sport bei Krebs
Wie körperliche Aktivität die Lebensqualität bei Krebspatienten verbessern kann. -
Alzheimer behandeln mit Ultraschall
Innovative Methoden zur Behandlung von Alzheimer mit Hilfe von Ultraschall. -
Covid-19 Therapie
Aktuelle Fortschritte und Herausforderungen in der Behandlung von Covid-19.