Bei einer inzwischen 74 jährigen Patientin wird aufgrund von Schmerzen im linken Brustkorb ein CT Thorax durchgeführt. Hierbei entdeckt man ein 3-4 cm großes Thymuskarzinom. Rückblickend trifft uns dieser Fall besonders, da man jetzt viele Beschwerden der Patientin anders einordnet und leider sagen muss, dass die Beschwerden falsch gedeutet wurden und einige Probleme die Diagnose verschleiert haben.
Was ist ein basaloides Thymuskarzinom?
Die Patientin berichtete bereits vor knapp 10 Jahren von einem Kältegefühl im Brustbereich. Da dieses belastungsabhängig war, vermutete man eine koronare Herzkrankheit als Ursache, die schließlich auch nachgewiesen wurde. Die Patientin wurde mit einem Stent versorgt. Natürlich wurden im Laufe der Untersuchungen immer wieder Lungenaufnahmen durchgeführt, die jedoch keinen krankhaften Befund ergaben.
Diagnose des Thymuskarzinoms
Rolle von Thorax-CT bei der Tumorerkennung
Da die Patientin zunehmend unter einem Kloßgefühl litt und eine Schilddrüsenvergrößerung bestand, wurde eine Schilddrüsenoperation durchgeführt. Gerade zu diesem Zeitpunkt verstarb die Mutter der Patientin mit der Folge, dass die Patientin in eine schwere Depression fiel und sich ihr Allgemeinzustand stark verschlechterte. Sie äußerte von da an auch Schmerzen im linken Brustkorb und überall.
Fehldiagnosen und ihre Auswirkungen
Erneut erfolgte eine Lungenaufnahme, eine orthopädische Untersuchung und eine kardiologische Kontrolle. Man sah die Schmerzen in Zusammenhang mit der orthopädischen Problematik (schwere degenerative Veränderungen) und auch psychisch überlagert. Jetzt wissen wir, dass dies nicht so war und dass uns die unauffälligen Lungen-Röntgenaufnahmen in die Irre führten.
Rückblick auf die Fehldiagnose
Wie unauffällige Lungenaufnahmen in die Irre führten
Wir können uns jetzt auch dieses Kältegefühl im Brustbereich erklären, das auch nach der Behandlung der Herzerkrankung nie ganz verschwand. Jetzt können wir nur hoffen, dass die Patientin die Behandlungen, die anstehen, gut verkraftet.
Leseempfehlungen:
-
Krebstherapien gehen ans Herz
Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge zwischen Krebstherapien und möglichen Auswirkungen auf das Herz. -
Covid-19 Impfung bei Herzinsuffizienz?
Ein Artikel, der die Wechselwirkungen zwischen Herzinsuffizienz und Covid-19-Impfung untersucht. -
Sport bei Krebs
Die Bedeutung von Bewegung bei Krebs und welche Sportarten geeignet sind. -
Risiko Herzbefall bei Covidimpfung
Ein detaillierter Blick auf die Risiken von Herzproblemen im Zusammenhang mit Covid-19-Impfungen. -
Herz-Gefäß-Risiken bei Diabetes
Erfahren Sie, wie Diabetes die Gesundheit von Herz und Gefäßen beeinflusst.