Was ist ein AV-Block III?
Eine 20 jährige Patientin erleidet immer wieder Synkopen. Da sie einen niedrigen Blutdruck hat und leichtes Untergewicht führt man diese auf Kreislaufprobleme zurück, da sich bei der kardiologischen Untersuchung kein krankhafter Befund erheben lässt.
Definition und Typen von AV-Blockaden
Da es immer wieder zu Synkopen kommt, werden immer wieder Langzeit – EKGs geschrieben. Schließlich findet man einen AV – Block III mit Pausen von 8 Sekunden und einen intermittierenden AV – Block II Typ Mobitz.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Medikamentöse Ansätze und deren Grenzen
Da die Patientin noch sehr jung ist, werden diverse Versuche mit Medikamenten unternommen, die jedoch nicht zum Erfolg führen.
Zweikammer-Schrittmacher: Vorteile und Einsatz
Schließlich entscheidet man sich dazu, einen 2 – Kammer – Schrittmacher zu implantieren. Seit Implantation des Schrittmachers erlitt die Patientin keine Synkope mehr und hat kürzlich ein gesundes Kind entbunden.
Leseempfehlungen:
-
Krebstherapien und Herz: Ein Risiko?
Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen von Krebstherapien auf das Herz und wie man Risiken minimieren kann. -
Neue Therapie bei Sichelzellanämie
Ein Überblick über eine innovative Behandlungsmethode für Sichelzellanämie und deren Ergebnisse. -
Covid-19 und Therapieoptionen
Wichtige Informationen zu neuesten Therapien bei Covid-19 und ihre Wirksamkeit. -
Spiegeltherapie: Anwendung und Nutzen
Entdecken Sie die Vorteile der Spiegeltherapie in der modernen Medizin. -
Gemmotherapie: Heilpflanzen nutzen
Wie Knospen und junge Pflanzenteile in der Gemmotherapie eingesetzt werden.