Was ist Anti-Aging?
Im Anti-Aging geht es nicht nur darum, Jahre zu gewinnen, sondern wertvolle Jahre. Das Alter wird durch verschiedene Faktoren hervorgerufen: Stress, Umweltbelastungen, genetische Faktoren (20%), falsche Ernährung, Genussgifte (Alkohol, Zigaretten, Drogen), die freie Radikale bilden, Mikronährstoffe, Hormon, Bewegungsmangel, oxidativer Stress u.a.
Warum altern wir? Die Theorie der freien Radikale
Die gängige Theorie, warum wir altern, ist die Theorie der freien Radikale. Es kommt zum sogenannten oxidativen Stress, d.h. einem Missverhältnis zwischen Bildung von freien Sauerstoffradikalen und ihrem Abbau. Freie Radikale schädigen Körperstrukturen, dadurch kommt es zum Altersprozess.
Stress und seine Rolle beim Altern
Wir können das Alter nicht aufhalten, jedoch die Altersgebrechen lindern bzw. verhüten. Wir wissen, dass eine Kalorienreduktion Altersprozesse verlangsamt. Dies geschieht vermutlich über eine verminderte Bildung von freien Radikalen. Stress führt über eine erhöhte Radikalenbildung zu einer Beschleunigung des Altersprozesses.
Strategien zur Stressreduktion: Einstellung und Balance
Stress ist immer ein Missverhältnis zwischen Be- und Entlastung. Belastungen können emotionaler Natur, Umweltbelastungen oder Überforderungen sein. Den Stress zu verringern ist in erster Linie eine Aufgabe unserer Einstellung. Stress entsteht vor allem, wenn wir Belastungen verstärkt empfinden.
Orthomolekulare Medizin und Nahrungsergänzung
Was kann man von Seiten der orthomolekularen Medizin gegen Alterungsprozesse tun? Wichtig ist eine Nahrungsergänzung mit Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Aminosäuren. Diese sollten nicht in Einzelgabe erfolgen, sondern in Kombination (vergleichbar mit einem Orchester, bei dem auch nicht ein einzelnes Instrument, sondern die Gesamtheit den Klang ausmacht).
Wichtige Wirkstoffe und ihre Vorteile
Dabei verbessert L-Arginin das Wachstumshormon und dadurch das Verhältnis zwischen Fett und Muskulatur, d.h. es führt zu einem erhöhten Muskelauf- und Fettabbau, ist auch nützlich bei Depressionen. Es kann in einer Dosierung von 2g pro Tag gegeben werden. Glukosaminsulfat in einer Dosierung von 500mg reguliert den Knorpelauf- und abbau.
Leseempfehlungen:
-
Bedeutung und Funktion von Coenzym Q10
Entdecken Sie die Rolle von Coenzym Q10 in Ihrem Körper und wie es zur Bekämpfung von oxidativem Stress beiträgt.
-
Kalorienreduktion und ihre Auswirkungen auf den Alterungsprozess
Erfahren Sie, wie Kalorienreduktion die Bildung freier Radikale beeinflusst und somit Altersprozesse verlangsamt.