Einleitung: Was ist eine akute hintere Glaskörperabhebung?
Eine 56 jährige Patientin kommt in unsere Praxis, weil sie plötzlich Blitze, schwarze Fäden und Schleier sieht. Insgesamt sei das Sehen schlechter geworden, die Farben seien matter und sie habe Trübungen im Gesichtsfeld. Wir überweisen sie umgehend zum Augenarzt.
Symptome und erste Anzeichen
Dieser stellt eine hintere Glaskörperabhebung mit leichter Blutung in den Glaskörper fest. Nach Aufklärung über die Komplikationen und die an sich harmlose Veränderung bekommt die Patientin einen Kontrolltermin in 4 Wochen. Weitere Maßnahmen sind nicht notwendig.
Lichtblitze, schwarze Fäden und Schleier im Gesichtsfeld
Wir gehen davon aus, dass nach Absinken der Trübungen die Sicht wieder besser wird und die Patientin sich an die Veränderung gewöhnt.
Leseempfehlungen:
-
IAC und Sehstörungen: Ein Überblick
Ein kurzer und bündiger Überblick über die idiopathische arteriitis cranialis (IAC) und deren Einfluss auf das Sehvermögen, inklusive Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.
-
Diabetes und seine Auswirkungen auf die Augengesundheit
Eine langjährige Diabetes-Patientin zeigt nach 15 Jahren Veränderungen im Sehvermögen. Der Artikel untersucht die Zusammenhänge zwischen Diabetes und Augenerkrankungen.
-
Opticusscheidenmeningeom: Diagnose und Behandlungsansätze
Das Opticusscheidenmeningeom ist eine seltene, aber bedeutende Augenerkrankung. Der Artikel bietet Einblicke in Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten.