Akupunktur bei Kniearthrose – Schmerzlinderung und Beweglichkeit

Was ist Kniearthrose?

Die Arthrose (Abnützung der Gelenkknorpel) im Bereich der Kniegelenke ist sehr häufig und führt nicht selten zu der Notwendigkeit, das eigene Kniegelenk durch ein künstliches ersetzen zu müssen. Alle Maßnahmen, die ein solches Vorgehen verhindern oder verzögern können, müssen genutzt werden.

Wie hilft Akupunktur bei Kniearthrose?

Wie sich in einer neulich durchgeführten Studie zur Akupunkturbehandlung zeigte, bringt diese durchaus Erfolg. Sie führte zu einer Verbesserung der Beweglichkeit ca. 8 Wochen nach Durchführung der Akupunktur und zu einer Schmerzminderung nach ca. 14 Wochen. Relevante Nebenwirkungen traten nicht auf.

Durchführung der Akupunkturbehandlung

Ein Versuch mit Akupunktur ist demnach durchaus sinnvoll und Erfolg versprechend. Die Behandlung ist wenig schmerzhaft. Dabei werden Akupunkturnadeln vorwiegend im Bereich der Kniegelenke, jedoch auch an weiter entfernten Punkten (Fernpunkte) gesetzt.

Behandlungsfrequenz: Mindestens 10 Sitzungen á 30 Minuten

Die Behandlung muss mindestens 1 x pro Woche mit einer Dauer von ½ Stunde insgesamt 10 Mal durchgeführt werden. Manchmal sind häufigere Behandlungen notwendig.

Leseempfehlungen:

  1. Übergewicht und dessen Auswirkungen auf Erkrankungen

    Dieser Artikel beleuchtet die Gesundheitseinflüsse von Übergewicht und seinen Einfluss auf Gelenkprobleme und andere Erkrankungen.

    Mehr erfahren

  2. Endometriose: Symptome und moderne Therapieansätze

    Lernen Sie mehr über die vielfältigen Symptome der Endometriose und wie moderne und alternative Methoden Erleichterung verschaffen können.

    Mehr erfahren

  3. Pincer-Deformität: Diagnose und Behandlung

    Der Artikel erklärt die Pincer-Deformität und zeigt, wie arthroskopische Verfahren zur Schmerzlinderung eingesetzt werden.

    Mehr erfahren

  4. CAM-Deformität: Anatomische Herausforderungen und Therapien

    Entdecken Sie die Ursachen der CAM-Deformität und wie chirurgische Maßnahmen den Zustand verbessern können.

    Mehr erfahren

Erfahrungsberichte (5) zum Thema „Akupunktur bei Kniearthrose – Schmerzlinderung und Beweglichkeit“

Wir veröffentlichen so viele Erfahrungsberichte, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten. Dadurch ergeben sich mehr Möglichkeiten, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Erfahrungsbericht.

Schreiben Sie Ihren eigenen Erfahrungsbericht

  1. Guten Tag. sind Anlaufschmerzen auf der Innenseite des Knies immer auf Arthrose (Verschleiss) zu schließen oder kann das auch andere Ursachen haben? reicht ein Röntgenbild oder braucht es ein MRT oder CT um eine genaue Diagnose zu bekommen. Vielen Dank Dina

    1. Liebe Dina,
      Anlaufschmerzen an der Knieinnenseite können sehr unterschiedliche Ursachen haben wie z.B. Meniskusprobleme, Sehnenreizungen oder Überlastungen. Die erste Anlaufstelle zur Abklärung ist der Gang zum Allgemeinmediziner oder Orthopäden. Liebe Grüße
      Ihr Biowellmed Team

    2. Liebe D.,

      Knieinenschmerzen beim Anlaufen können unterschiedliche Ursachen haben wie Meniskusschäden, Sehnenprobleme oder einfach Überlastung. Der nächste Schritt zur Abklärung wäre eine Vorstellung beim Allgemeinmediziner oder Orthopäden. Liebe Grüße

      Ihr Biowellmed Team

  2. Im Mai 2015 wurde ich am rechten Knie arthroskopisch operiert.
    Der OP – Befund lautet: Knorpelglatze Stadium 3 – 4 links, Meniskus rechts außen völlig in Ordnung.
    Mir wurde angeraten, einen Teilersatz für das Knie anzustreben.
    Mein Problem ist jetzt, dass das Knie seit der OP instabil ist, es rutscht beim Laufen regelrecht weg, bzw. das Bein kippt beim gehen nach innen. Ich kann keine langen Strecken mehr gehen, ich habe keine Schmerzen, aber das längere gehen ist sehr anstrengend.
    Ich bin sehr verunsichert, was ich machen soll, Muskelaufbau, keinen Muskelaufbau, gleich operieren,auf keinen Fall operieren,ich bin ratlos. Am linken Knie hatte ich auch so eine OP und seither damit keine Probleme.
    Kann mir jemand raten?

    Liebe I.,

    wenn Sie Schmerzen hätten, könnten wir Ihnen eher einen Rat geben. Uns wundert, dass das Knie instabil ist. Das erklärt sich durch die Arthrose und die arthroskopische Operation nicht eindeutig. Wir empfehlen Ihnen eine orthopädische Kontrolle. Sollte sich dort keine eindeutige Erklärung finden, wäre auch eine neurologische Kontrolle anzuraten. Liebe Grüße

    Ihr Biowellmed Team

  3. Werte Damen und Herren,
    bei mir bisher vorliegenden Informationen, habe ich in beiden Knien med. Gonarthrose. Habe selber starke Schmerzen im Linken Knie, obwohl laut Röntgenaufnahme, die stärkere Abnutzung auf dem rechten Knie liegen sollte.
    Mein Orthopäde hat mir nun eine Physiotherapie und eine medikamente Therapie empfohlen ( Zeel comp. ).
    Nun habe ich gelesen, dass es auch andere Methoden gibt. Können sie mir da weiter helfen und mir diese anderen Methoden etwas näher erläutern.
    Mit freundlichen Gruß

    Lieber Besucher unseres Gesundheitsportals,

    da wir aus der Ferne Ihren Fall nicht beurteilen können, ist uns eine direkte Beantwortung Ihrer Frage leider nicht möglich. Sie können jedoch in unserem Portal über Arthrose und auch Kniearthrose nachlesen. Was im jeweiligen Fall zu tun ist, hängt von vielen Faktoren ab wie z. B. von der Statik des Körpers, von der Schwere der Arthrose, vom Alter und von Begleiterkrankungen. Fragen Sie bei Ihrem behandelnden Orthopäden bitte nochmal genauer nach. Die Therapie, die Sie derzeit anwenden, kann jedoch sicherlich nicht schaden.

    Mit freundlichem Gruß

    Ihr Biowellmed Team
    R. Kühne

Ihr Bericht zum Thema Akupunktur bei Kniearthrose – Schmerzlinderung und Beweglichkeit

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen gerne jeden Beitrag. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Berichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Berichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.

Wir helfen Ihnen gerne - helfen Sie uns?!
Über Ihren Klick auf “Cookies zulassen” unterstützen Sie unsere Arbeit. Diese ist ausschließlich werbefinanziert. Vielen Dank.