Affenpockenausbruch
Affenpocken werden ausgelöst durch das Affenpockenvirus Orthopoxvirus simiae, das selten von Nagetieren und noch seltener von Mensch zu Mensch übertragen wird, meistens beim Geschlechtsverkehr. Meistens verläuft die Erkrankung mild und heilt von alleine aus.
Es treten jedoch auch schwere Verläufe auf, vor allem bei Kindern und immungeschwächten Menschen. Seit Mai 2022 treten Affenpocken auch außerhalb Afrikas auf. Die Übertragung erfolgt über Haut oder Schleimhäute, wobei der Bläscheninhalt infektiös ist.
Auch der Schleim der Schleimhäute ist infektiös. Möglich ist auch eine Übertragung durch Gegenstände. Nagetiere sind vermutlich das Reservoir. Die Inkubationszeit beträgt 3-4 Tage, maximal 21 Tage.
Leseempfehlungen:
- Multiple Sklerose und Epstein-Barr-Virus (EBV) – Biowellmed
Entdecken Sie, wie das Epstein-Barr-Virus die Gesundheit beeinflussen kann. - Multiple Sklerose und Epstein-Barr-Virus (EBV) – Biowellmed
Vertiefte Einblicke in die Verbindung zwischen EBV und MS. - Affenpocken – Biowellmed
Alles, was Sie über Affenpocken wissen müssen, von Symptomen bis zur Prävention. - Toskana-Virus-Meningoenzephalitis – Biowellmed
Erfahren Sie mehr über seltene Viruserkrankungen und deren Auswirkungen. - Coronaviruserkrankung – Biowellmed
Ein Überblick über Coronaviruserkrankungen und deren Prävention.