Einleitung: Wenn Achalasie den Alltag bestimmt
Ein inzwischen knapp 90-jähriger Patient leidet seit vielen Jahren an einer Achalasie. Operative und belastende Verfahren lehnt er aufgrund seines Alters ab. Er erbricht sehr häufig nach dem Essen und leidet dann unter Heißhungerattacken, da er aufgrund des Erbrechens notwendige Nährstoffe verliert.
Nichtsdestotrotz ist er selbst relativ wenig durch seine Krankheit belastet, denn er isst sehr gern. Auch gelingt es ihm bisher, sein Gewicht zu halten.
Psychische und soziale Belastungen
Für seine Frau ist die Krankheit sehr schlimm, denn sie empfindet es als sehr unangenehm, häufig nach dem Essen ihrem Mann beim Brechen zusehen zu müssen. Es verdirbt ihr die Freude am Essen und am Kochen. Die bisher eingesetzten Medikamente waren alle wirkungslos.
Komplikationen und Langzeitbetreuung
Aufgrund des Erbrechens müssen immer wieder die Kaliumwerte geprüft werden, da Erbrechen zu Kaliummangel führen kann mit den Folgen einer Herzrhythmusstörung.
Leseempfehlungen:
-
Autoimmunerkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt
Lernen Sie die Zusammenhänge zwischen Autoimmunerkrankungen und gastrointestinale Beschwerden kennen und wie sie sich manifestieren können.
-
Altersassoziierte gastrointestinale Störungen
Entdecken Sie, wie die Alterung der Bevölkerung zu einer Zunahme von gastrointestinalen Störungen führt und welche Auswirkungen dies auf die Lebensqualität hat.
-
Stress und seine Auswirkungen auf die Gesundheit
Erfahren Sie, wie Stresshormone chronische Gesundheitsprobleme hervorrufen können und welche Strategien zur Bewältigung existieren.