Startseite / Krankheiten und Behandlung / Allergie / Heuschnupfen

Heuschnupfen

Fachartikel zum Thema Heuschnupfen

27 000 Pollen fallen im Durchschnitt pro Jahr und pro Quadratzentimeter in unseren Breiten auf die Erde. Allein ein Haselnussbusch erzeugt ca. 600 Millionen Pollen. Bei Allergikern reichen ein paar wenige Pollenkörner in der Luft aus, um die Allergie auszulösen. In Europa leiden ca. 23 % der Bevölkerung an allergischem Heuschnupfen, 50 % davon sind das ganze Jahr davon betroffen.

Kurz und bündig

Heuschnupfen ist eine ernst zu nehmende Erkrankung, die behandelt werden sollte, da sie mit erheblichen Einschränkungen verbunden ist. Die Chronifizierung führt zu Umbauprozessen der Nasen- und Nasennebenhöhlenschleimhaut, die nicht rückgängig zu machen sind. Als Folge kann Asthma auftreten. 50 % der Asthmatiker hatten Heuschnupfen. Außerdem kann es bei Kindern zu Gedeihstörungen und Zahn- und Kieferfehlstellungen kommen.

Ursachen

Allergene beeinträchtigen die epitheliale Barrierefunktion und dringen dadurch in die Nasenschleimhaut ein. Dadurch wird eine allergische Immunreaktion ausgelöst. Es werden IgE - Antikörper gebildet, die an die Oberfläche von Granulozyten und Mastzellen binden und eine Kaskade auslösen, die schließlich zur Freisetzung von Zytokinen und Mediatoren führen. Es ensteht eine Frühreaktion, die innerhalb von 30 Minuten nach Allergenkontakt auftritt und rasch wieder abklingt. Häufig kommt es dann noch zu einer Spätreaktion etwa 6 Stunden später, die schließlich eine Gewebeschädigung hervorrufen kann. Die Schleimhaut wird in der Folge überempfindlich und reagiert auch auf unspezifische Substanzen wie z. B. Nikotin oder Kälte.

Feststellen der Erkrankung

Allergieteststreifen Allergieteststreifen auf dem Rücken einer Patientin

Neben den typischen Beschwerden kann sich im Rachenraum Schleim zeigen, die Nase kann Strukturstörungen oder Polypen zeigen, können die Ärztin oder der Arzt eine Erhöhung der IgE – Immunglobuline im Blut feststellen und häufig eine Erhöhung der Eosinophilen. Bei den Allergietests kann dann die Allergie bestätigt werden.
Verschiedene Tests stehen hier zur Verfügung:
Prick - Test:
Hier werden verschiedene Allergene auf die Unterarmhaut aufgebracht und die Haut an diesen Stellen eingeritzt. Nach ca. 20 Minuten entstehen bei positivem Test rote, juckende Quaddeln mit Rötung an der betroffenen Stelle.

Intrakutantest:
Die Allergene werden mit einer feinen Spritze intrakutan in die Haut gespritzt. Der Test ist empfindlicher, jedoch unspezifischer als der
Pricktest.
Auch bei diesem Test zeigt sich eine Quaddel.
Vor beiden Tests sollten Antihistaminika mindestens 3 Tage abgesetzt werden.
Bei Allergien vom Soforttyp können IgE - Antikörper bestimmt werden.

Beschwerden

Die Krankheit äußert sich in häufigem Niesreiz, Augentränen, Schwellung und Rötung der Augen, Reibegefühl, Juckreiz von Augen und Nase, Nasenfluss oder verstopfter Nase, sobald der Betroffene mit dem Allergen in Kontakt kommt. Typische Begleiterkrankungen sind Bronchialasthma und das atopische Ekzem. Folgen können Schlafstörungen, Konzentrationseinschränkungen, Magen - Darm - Beschwerden und Einschränkung der Leistungsfähigkeit sein.

Behandlung

Am besten ist es natürlich, sich vom auslösenden Allergen(Pollen, Tiere, Hausstaubmilben) fern zu halten. Bei Hausstaubmilben können Teppiche und Bettüberdecken entfernt werden. Die Bettwäsche sollte bei mindestens 60 ° gewaschen werden. Allergenundurchlässige Bettbezüge, Luftpartikelfilter(HEPA) und Reduktion von Raumtemperatur und Raumfeuchtigkeit können nützlich sein. Ist dies nicht möglich, besteht die Behandlung der Schulmedizin in einer Hyposensibilisierung, bei der das Allergen in winzigen Mengen und ansteigender Konzentration über einen längeren Zeitraum dem Betroffenen eingespritzt wird. Diese Behandlung sollte möglichst frühzeitig im Behandlungsverlauf eingesetzt werden. Die Allergenkonzentrationen werden über 4 - 16 Wochen wöchentlich subkutan gespritzt und in der Dosis wöchentlich gesteigert, bis eine Immuntoleranz erreciht ist. Danach wird die maximal tolerierte Dosis für 3-5 Jahre alle 3-6 Wochen verabreicht. Diese Behandlung führt in 90 % zu einer Besserung der Beschwerden und vermindert die Gefahr des Auftretens von Asthma um etwa die Hälfte. Da sie jedoch auch mit schwer wiegenden Gefahren verbunden ist, gehört sie in die Hände eines geschulten Allergologen. Der Patient muss nach jeder Behandlung überwacht werden. Alternativ kann man Antiallergika einsetzen. Diese werden als Tabletten oder Sirup bzw. Tropfen eingenommen und wirken gegen Augen - und Nasensymptome. Wirksubstanzen sind Cetirizin, Levocetirizin, Desloratadin, Fexofenadin, Rupatadin, Ebastin und Mizolastin.Im Bereich der Nasenschleimhaut können auch antiallergische Nasensprays verwendet werden, die dort relativ rasch wirken. Ist die Nase verstopft, helfen oft kortisonhaltige Nasensprays gut. Sie sind sinnvoll, da sie örtlich angewendet nur minimale Nebenwirkungen aufweisen. Sie verbessern auch die Symptome im Bereich der unteren Atemwege und eines begleitenden Asthmas. Sie sollten bereits vor Allergenexposition angewendet werden, da die maximale Wirkung erst innerhalb einiger Tage bis Wochen auftritt. Bei leichteren Beschwerden können Chromone verwendet werden, welche die Degranulation von Mastzellen hemmen. Diese müssen alle 4 - 6 Stunden im Bereich der Nase oder Augen angewendet werden(z. B. Cromoglicinsäure). Chromone sind gut verträglich. Leukotrienrezeptorantagonisten wie z. B. Montelukast kommen bei allergischer Rhinitis mit begleitendem Asthma in Frage. Mit der spezifischen Immuntherapie (SIT) können Allergien geheilt werden. Sie kann von Kindern ab dem 6. Lebensjahr durchgeführt werden. Dabei müssen die Allergene genau bestimmt werden und werden dann sublingual (die Lösung muss einige Minuten unter der Zunge behalten werden) oder eventuell auch nasal (Einsprühen in die Nase) in hohen Dosen zugeführt, um wirksam zu sein. Bei dieser Behandlung muss nur die erste Einnahme unter Aufsicht eines Arztes oder einer Ärztin erfolgen. Die Dosis wird über mehrere Wochen gesteigert. Wenn die Erhaltungsdosis erreicht ist, behält man diese ca. 3-5 Jahre bei. Wichtig dabei ist, dass das Medikament wirklich täglich in der vorgeschriebenen Dosis eingenommen wird. Gegenüber der Hyposensibilisierung mit Spritzen kommen unter dieser Behandlung schwere allgemeine allergische Nebenwirkungen nur selten vor, örtliche Schwellungen der Mundschleimhaut und leichte Atemnot dagegen häufiger. Dies kann auch ein Grund sein, die Behandlung abzubrechen. Soweit man das bis jetzt sagen kann, ist die SIT etwas weniger gut wirksam wie die Behandlung mit Spritzen. Die SIT ist teurer als die Spritzenbehandlung, da höhere Dosen an Allergenextrakten benötigt werden. Beide Behandlungen zur Desensibilisierung dürfen nicht angewendet werden bei Autoimmunerkrankungen und bösartigen Erkrankungen. Die gleichzeitige Einnahme von ACE-Hemmern oder Betablockern kann problematisch sein. Ob gleichzeitig eingenommene Kortisonpräparate die Wirkung abschwächen oder aufheben, ist noch nicht bewiesen, kann aber angenommen werden. An sonstigen naturheilkundlichen Verfahren bieten sich noch die Vitalfeldtherapie oder die Bioresonanztherapie sowie die Eigenblutbehandlung an, bei der schmerzfrei sehr gute Erfolge zu verzeichnen sind.
Erfolge scheint es auch zu geben bei der Einnahme von 3x5 Tropfen Sanguinara C5 über längere Zeit in Zusammenhang mit der längeren Anwendung eines Heuschnupfensprays einer führenden Naturheilfirma.

Erfahrungsberichte zum Thema Heuschnupfen

  • Neuester Erfahrungsbericht vom 07.03.2011:

    Hallo,
    seit Jahren bin ich gegen Erlen-/Hasel- und Birkenpollen allergisch. Meine
    Symptome sind dann wässriger Schnupfen und Jucken in den Augen sowie am Gaumen. Mehr bisher nicht. Nun habe ich vor ca. drei Jahren einmal Probleme gehabt mit dem Durchatmen. Ich ließ mich vom Arzt abhören. Der konnte nichts feststellen. Dann fiel mir wieder die Allergie ein. Weil ich nie mehr Probleme in diese Richtung hatte, vergaß ich diese Situation schlicht weg. Letztes Jahr hatte ich während der Pollenzeit auch keine Probleme mit der Atmung. Ich wurde vor 2 Jahren jedoch wegen massiver Kreislaufschwäche mit Extrasystolen ins Krankenhaus eingeliefert. Diagnose war: Hyperventilation.
    Dieses Jahr habe ich wieder Probleme mit der Atmung. Wenn es nun von der Allergie käme, hat nun dieser Etagenwechsel tatsächlich stattgefunden? Wenn ich mich auf die Atmung konzentriere, werden die Symptome ( Engegefühl ) schlimmer. Hat man gleich Asthma oder sind einfach die Bronchien für diese Zeit etwas empfindlich? Ich muß mich öfters räuspern u. habe das Gefühl nicht richtig durchatmen zu können. Aber wie gesagt, ich weiß nicht sicher, ob mir da nicht auch meine Psyche einen Streich spielt. Mit Livocab Nasenspray behandle ich meine sonstigen Symptome sehr erfolgreich.

    Muß ich mir wegen Asthma Sorgen machen?

    Vielen Dank für Ihre Antwort

    und liebe Grüße



    Liebe(r) Leser(in),

    man muss auf jeden Fall daran denken. Sie sollten sich an einen Lungenfacharzt wenden, der das abklären kann. Es ist unbedingt gut, das zu wissen und falls erforderlich rechtzeitig zu behandeln. Liebe Grüße

    Ihr Biowellmed Team
  • Erfahrungsbericht vom 17.10.2010:

    ich habe starken heuschnupfen und weil meine nase ständig dicht ist und ich das überhaupt nicht haben kann benutze ich dauernd nasenspray und putz mir dann die nase.das leider so oft, dass ich es schon geschafft habe in einer schulstunde...
    Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Heuschnupfen.
  • Erfahrungsbericht vom 26.04.2010:

    Ich habe erstmalig mit Pollenalleergie (Heruschnupfen) zu tun. was mich etwas befremdet. Habe tropfen für die Augen udn die Nase bekommen. Meie Nase läuft und läuft und läft. meine Augen tränen. Nun stelel ich aber fest, daß - wenn ich...
    Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Heuschnupfen.
  • Erfahrungsbericht vom 09.05.2008:

    Habe seit meiner Kindheit starke Allergien (Gräser, Pollen, Hausstaub usw.). Sensibilisierungen waren bisher leider nicht erfolgreich. Habe in ebay 'Nosk' entdeckt und ausprobert, kann jetzt wieder in der Pollenzeit mit meinem Hund ins Freie. Der Nasenfilter ist am Anfang zwar...
    Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Heuschnupfen.
  • Erfahrungsbericht vom 11.06.2007:

    Seit ca. 7 Wochen nehme ich Staloral gegen meinen Grässer- und Roggenheuschnupfen. Es ist ein Desensibilisierungsmittel, welches unter die Zunge gesprüht wird. Meine Ärztin meinte ich könne dies auch während des Pollenfluges einnehmen, was ich nun auch mache. Gegen die...
    Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Heuschnupfen.
  • Erfahrungsbericht vom 06.07.2006:

    Ich habe diverse Allergien ( sämtliche Gräser, Pollen, Hausstaub, fast alle Tiere) und gehört, dass eine Hyposensibilierung nur dann Sinn macht, wenn man weniger Allergien hat bzw. wenn man auf die Hypo nicht reagiert. Ich habe ein Jahr eine Hypo...
    Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Heuschnupfen.
  • Erfahrungsbericht vom 21.04.2006:

    Ich leide auch unter Heuschnupfe, weil meine Nasennebehöhlen jetzt verschleimt sind und die Nase immer zu ist!!!!!

    Kann Allergie auch Schwindel auslösen, weil ja meine Nasennebenhöhlen verschleimt sind????

    Liebe Besucherin unseres Gesundheitsportals,
    da die Nase eine Verbindung...
    Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Heuschnupfen.
Wir machen Urlaub! Bitte haben Sie Verständnis dafür dass Ihnen unsere Formulare in der Zeit nicht zur Verfügung stehen.

Ihr Bericht zum Thema Heuschnupfen

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Name:

Email (optional):

Ort (optional):

Ihr Bericht:

Anmerkungen

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen Ihren Bericht, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten und sich dadurch mehr Möglichkeiten ergeben, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Bericht. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Erfahrungsberichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Erfahrungsberichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.
Ich habe die Anmerkungen gelesen und akzeptiert.
Ziffern_kombination
Bitte geben sie die Prüfziffer ein: