Startseite / Krankheiten und Behandlung / Rheumatische Erkrankungen / Lupus erythematodes

Lupus erythematodes

Fachartikel zum Thema Lupus erythematodes

Der Lupus erythematodes tritt gehäuft bei Frauen ab dem 30. Lebensjahr auf. Ein Zusammenhang mit dem Östrogenspiegel ist festzustellen. Deshalb erkranken gehäuft Frauen nach einer Schwangerschaft oder nach Pilleneinnahme oder bemerken einen zyklusabhängigen Verlauf ihrer Erkrankung. Auch eine familiäre Häufung lässt sich nachweisen. In Deutschland sind etwa 30 000 – 40 000 Menschen von dieser Krankheit betroffen.

Kurz und bündig

Der Lupus erythematodes gehört zu den Kollagenosen und chronischen Erkrankungen, für die derzeit zwar eine Behandlung, aber keine Heilung möglich sind.

Formen der Krankheit

-Erythematodes integumentalis = Haut – Lupus:

Beschwerden

Die Erkrankung führt lediglich zu einem Hautbefall. Innere Organe werden verschont. Dabei kommt es zu unterschiedlichen Veränderungen der Haut. Am häufigsten ist die diskoide Form, bei der es zu wenige mm bis mehrere cm großen scheibenförmigen Rötungen, Schwellungen und Schuppungen der Haut kommt, die sich zentrifugal ausbreiten. Kratzt man eine Schuppe ab, schmerzt dies und es zeigt sich das „Tapeziernagelphänomen“, d.h. spitzige Hornzäpfchen werden auf der Haut sichtbar. Es kommt durch die Hautentzündung zu Über- oder Unterpigmentierungen, wodurch die Haut scheckig aussieht. Narben können entstehen und schlecht heilende Geschwüre,
schließlich kann es nach vielen Jahren auf derart veränderter Haut zur Bildung von bösartigen Plattenepithelkarzinomen kommen. Die Hautveränderungen sind überwiegend beidseits und vorwiegend an Stellen, die dem Licht ausgesetzt sind wie im Gesicht mit der schmetterlingsförmigen Anordnung oder im Bereich der Handrücken. Auch Mundschleimhautveränderungen können auftreten. Es können auch Verläufe mit knotenartigen Veränderungen auftreten, Haarbefall mit Haarausfall und Nagelbefall mit Schäden an den Nägeln. Sonne, Kälte oder mechanische Reize können die Erkrankung verschlimmern, ebenso Krankheitsherde im Kopfbereich ( z. B. kariöse Zähne ) oder Durchblutungsstörungen. In etwa 5 – 10 % der Fälle kann der Hautlupus in einen systemischen Lupus übergehen.

Feststellen der Erkrankung

Eine Hautprobe und histologische Untersuchung sichert die Diagnose.

Behandlung

Im Vordergrund steht ein Schutz vor Sonne, Kälte und mechanischen Reizen sowie regelmäßige Hautpflege. Schuppen können mit Salicylvaseline 3 % beseitigt werden. Kortisonhaltige Salben sind häufig notwendig. Manchmal muss Kortison auch als Tablette eingenommen werden oder ist eine Behandlung mit Resochin notwendig ( meist in einer Dosierung von 0,25 – 0,5 g pro Tag ), die dann jedoch eine Überwachung des Blutes und der Augen erfordert.


- systemischer Lupus erythematodes:

Ursache

Eine Verursachung durch Viren wird diskutiert, ist aber nicht gesichert. Die Erkrankung stellt eine Autoimmunerkrankung dar, bei der sich Antikörper gegen eigenes Gewebe bilden, die sich durch Zusammenschluss mit Antigenen zu einem Komplex zusammenfügen. Diese Komplexe können in der Innenwand von Blutgefäßen entzündliche Reaktionen auslösen und zu entzündlichen Prozessen ( Vaskulitis ) in den Kapillaren ( Endgefäße der Blutgefäße, haarfeine Gefäße ) führen. Diese Gefäßentzündungen können Schäden in unterschiedlichsten Organen verursachen.

Feststellen der Erkrankung

Das Zusammentreffen verschiedener Beschwerden oder Erkrankungsmerkmale sind Hinweise für den Arzt, nach dieser Erkrankung zu suchen. Die Diagnose wird durch verschiedene Bluttests gesichert. Im Blut lassen sich vor allem antinukleäre Faktoren in hoher Konzentration nachweisen, Antikörper gegen DNS, erniedrigte Komplementtiter und LE – Zellen. Häufig zeigt die Eiweißelektrophorese einen erniedrigten Albumin- und einen erhöhten Gammaglobulinwert, ist die Blutsenkungsgeschwindigkeit erhöht, bestehen Veränderungen des Blutbildes wie Blutarmut, Erniedrigung der weißen Blutkörperchen, insbesondere der Lymphozyten, Minderung der Blutplättchen und bei dem häufigen Nierenbefall Urinveränderungen mit erhöhten Werten von weißen oder roten Blutkörperchen oder Eiweiß im Urin.


Nach den Richtlinien der amerikanischen Rheumatologenvereinigung ( ARA ) von 1982 kann die Erkrankung nur diagnostiziert werden, wenn 4 der unten genannten Kriterien erfüllt sind:


  • rötlicher Hautausschlag über Wange und Nase ( Schmetterlingsekzem)
  • rötlich – schuppende begrenzte Hautausschläge an verschiedenen Körperstellen
  • Sonnenempfindlichkeit
  • offene Schleimhautstellen
  • Gelenkschmerzen und/oder Gelenkschwelllungen an mehr als 2 Gelenken
  • Rippfellentzündung oder Herzbeutelentzündung
  • Nierenentzündung mit einer Eiweißausscheidung von mehr als 0,5 g pro Tag und Zylindern im Urin
  • Beschwerden des zentralen Nervensystems wie Krampfanfälle oder seelische Veränderungen
  • Blutbildveränderungen wie Erniedrigung der Leukozyten, Thrombozyten, Lymphozyten oder Blutarmut
  • Nachweis von s DNS, Sm DNS Antikörpern, LR – Zellen, falsch positiver Syphilistest
  • Nachweis antinukleärer Antikörper

Beschwerden

Es können Gelenkschmerzen auftreten, Fieberschübe, Hautausschläge. Typisch ist ein Schmetterlings – Ekzem, eine Rötung im Bereich von Nase und Wange mit Schmetterlingsform. Es können Entzündungen des Rippfells ( Pleuritis ) oder des Herzbeutels ( Perikarditis ) auftreten, Schleimhautveränderungen,– Darm – Beschwerden, Lymphknotenvergrößerungen, seelische Störungen, Nervenerkrankungen, Muskelentzündungen, Bauchspeicheldrüsenentzündungen, Lungenentzündungen und ein Raynaud – Syndrom. Meist besteht ein allgemeines Krankheitsgefühl. Die Krankheit kann sehr unterschiedlich verlaufen. Sie kann im schlimmsten Fall in wenigen Wochen zum Tode führen, kann einen chronischen Verlauf aufweisen mit immer wieder auftretenden entzündlichen Schüben oder mit Phasen der Genesung. Der Krankheitsverlauf ist abhängig von der Schädigung und dem Befall der unterschiedlichen Organe. Der Nierenbefall ist sehr häufig. Bei 70 % der Erkrankten weist der Urin krankhafte Veränderungen auf, bei fast allen Erkrankten lassen sich feindiagnostisch Veränderungen der Niere nachweisen.
Nahrungsmittel oder Medikamente können die Erkrankung verschlimmern. Schwerste Verläufe treten in etwa 5 % auf.

Formen des Nierenbefalls

  • Es kann zu einer diffusen proliferativen Glomerulonephritis kommen, die dazu neigt, sich zu verschlimmern und im Nierenversagen zu enden. Dies kann durch eine aggressive Immununterdrückung vermindert oder verhindert werden. Hierzu ist Kortison und ein Immunsuppressivum erforderlich.
  • Die membranöse Glomerulonephritis verläuft weniger aggressiv, schreitet langsam fort und spricht meist wenig auf Kortison an.
  • Die fokal – segmental – proliferative Glomerulonephritis macht meist wenig Beschwerden, führt selten zum Nierenversagen, muss jedoch laufend überwacht werden, da sie in etwa 10 % der Fälle in eine proliferative Glomerulonephritis übergehen kann.
  • Die Fortgeschrittene Nierenschwäche führt schließlich zum Nierenversagen. Sie spricht auf Immunsuppressiva und Kortison praktisch nicht mehr an. Hier ist eine Dialysebehandlung die Folge. Mit fortschreitendem Nierenversagen nimmt jedoch die Aktivität des Lupus erythematodes ab.

Behandlung

Bereits aufgetretene Organschäden können nicht mehr rückgängig gemacht werden. Daher ist eine frühzeitige Behandlung entscheidend. Ohne Behandlung oder mit unzureichender Behandlung endet die Krankheit meist im Nierenversagen. Körperliche Anstrengung, Stress, Sonnenstrahlen und Schwangerschaften können den Krankheitsprozess aktivieren und sollten daher vermieden werden. Im akuten Stadium des Organbefalles ist eine Behandlung mit Kortison zwingend und beträgt anfangs 1 – 2 mg pro kg Körpergewicht bis zum Nachlassen der akuten Krankheitszeichen (z. B. erhöhte Eiweißausscheidung im Urin). Häufig muss Kortison in niedriger Dosierung ständig gegeben werden. Reicht dies nicht aus, um die akuten Krankheitserscheinungen zu beseitigen oder besteht ein Hinderungsgrund für die Gabe, kommen Immunsuppressiva in Betracht, d. h. Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken wie z. B. Azathioprin, Cyclophosphamid u.a.
Da diese Medikamente auch zu schweren Nebenwirkungen führen können, muss ihre Anwendung streng abgewogen werden. Für die Gelenkbeschwerden können Acetylsalizylsäure und nichtsteroidale Antirheumatika eingesetzt werden, auch Antimalariamittel scheinen eine Linderung zu bewirken. Bei Lupusnephritis, d. h. der durch Lupus erythematodes bedingten Nierenerkrankung war bisher eine Cyclophosphamid – Stoßtherapie Standard. Inzwischen wurde eine Studie durchgeführt, die zeigte, dass eine Behandlung mit Mycophenolat Mofetil diesem überlegen sein könnte, zumal die Nebenwirkungen geringer sind als bei Cyclophosphamid. Langzeitergebnisse müssen jedoch noch abgewartet werden, bevor man eine endgültige Aussage treffen kann.

Lupus erytheamtodes und Pilleneinnahme zur Schwangerschaftsverhütung

Neuere Studien zeigen, dass die „Pille“ als Kontrazeptivum (Schwangerschaftsschutz) das Risiko eines Schubes nicht erhöht, wenn die Krankheitsaktivität des Lupus erythematodes stabil ist. Auch die Nebenwirkungen wie z. B. die Gefahr, eine Thrombose zu erleiden, entsprechen denen bei Gesunden, die die Pille einnehmen. Problematisch ist jedoch jede Hormoneinnahme, vor allem östrogenhaltige Präparate, bei positiven Antiphospholipid – Antikörpern, Lupus – Antikoagulans oder manifestem Antiphospholipid – Syndrom. Hier zeigt sich eine Erhöhung der Thromboserate. Eine Hormonspirale ist mit einem höheren Infektionsrisiko bei diesen Patientinnen verbunden. Jedoch auch eine Schwangerschaft stellt bei diesen Patientinnen eine Gefahr dar. Nicht hormonelle Methoden der Empfängnisverhütung müssen hier eingesetzt werden, wobei im Einzelfall abzuwägen ist, welche Methode sinnvoll ist. Das Antiphospholipidsyndrom ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Antiphospholipid – Antikörpern und das erhöhte Auftreten von Thrombosen, Embolien, Schlaganfällen und Fehlgeburten.

Erfahrungsberichte zum Thema Lupus erythematodes

  • Neuester Erfahrungsbericht vom 14.03.2017:

    Guten Tag,

    ich habe seit bestimmt 2 Jahren rötliche und bläuliche Kniegelenke, die sich mittlerweile auf die Oberschenkel ausbreiten, ich sollte zu einem Gefäßchirurgen gehen, der Termin steht noch aus, ich ging zum Hautarzt, da ich glaubte, es sei ein Hautproblem, bei mir ist auch eine Urticaria bekannt. ich sollte mir Blut abnehmen lassen und 2 Parameter abnehmen lassen, da er einen SLE vermutet. Ich habe im Internet nachgelesen, bzgl. der Therapie und weiß, dass ich diese Medikamente nicht einnehmen werde. Habe ich denn eine Alternativ-Therapie? Welche Lebenserwartung habe ich ohne Therapie?
    Über eine Antwort würde ich mich freuen.

    Liebe(r) Leser(in),

    bevor man sich über eine Therapie Gedanken macht, sollte man zunächst die Diagnose kennen. Deshalb empfehlen wir Ihnen dringend, diese zunächst genau klären zu lassen. Es ist ja durchaus möglich, dass Sie gar nicht an SLE leiden oder dass es, wenn überhaupt, nur ein Lupus erythematodes der Haut ist. Wenn Sie Klarheit haben, wenden Sie sich gerne nochmals an uns. Liebe Grüße

    Ihr Biowellmed Team


    Vielen Dank..
  • Erfahrungsbericht vom 23.08.2016:

    Hallo,

    Meine Partnerin hat dieses jahr im Januar den Systemischen Lupus diagnostiziert bekommen. Ich merke immer mehr wie unglücklicher sie wird und immer kälter zu mir wird. Sie ist sehr gereizt und beschwert sich immer wieder das...
    Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Lupus erythematodes.
  • Erfahrungsbericht vom 18.05.2016:

    Nach 12 Jahren stellt 15. Arzt Diagnose
    Seit 2004 habe ich zwei Grippe ähnliche Schübe im Monat, der erste ist immer der schwerste. Es begann nach einer Infektion durch einen Zeckenbiss, die nach einigen Tagen mit Antibiotika behandelt wurde....
    Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Lupus erythematodes.
  • Erfahrungsbericht vom 20.07.2015:

    Seit 35 Jahren habe ich den Lupus haut und gelenke sind befallen. Die Hautstellen behandle ich erfolgreich mit volon und die gelenksympthome mit 3 Ass500 tabbletten.

    Liebe(r) Leser(in),

    die Behandlung ist...
    Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Lupus erythematodes.
  • Erfahrungsbericht vom 23.09.2012:

    HALLO,
    Ich leide seit 20 Jahren an dem sogenannten Hautlupus und dem Rynaud Syndrom.Vor einem Jahr hatte ich eine grosse op.Seither habe ich Probleme auf normalen Weg wasserlassen zu können und katheteresiere mich selbst.Die
    Ärzte meinen mir...
    Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Lupus erythematodes.
  • Erfahrungsbericht vom 27.02.2012:

    HALLO

    MEINEM MANN WURDE DER LUPUS DER DIE HAUT BEFÄLLT DIAGNISTIZIERT. ER HAT GEMEINT ER SOLLE SICH KEINE SORGEN MACHEN ES SEI NICHT WIRKLICH SCHLIMM. ER WIRD JETZT MIT KORTISONCREME BEHANDELT UND MUSS MALARIAMEDIKAMENTE NEHMEN.
    TROTZDEM MACHE ICH MIR...
    Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Lupus erythematodes.
  • Erfahrungsbericht vom 16.10.2010:

    Ich habe den Lupus Erythematodes seit 5 Jahren,vor 1.Jahr erst habe ich einen Professor kennen gelernt der mir zum ersten mal richtig erklärt hat was die Krankheit bedeutet.Er hat mir Kortison 4mg verschrieben ich nehme es fast seit einem Jahr...
    Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Lupus erythematodes.
  • Erfahrungsbericht vom 16.05.2009:

    Hallo,
    seit 2006 bin ich an Lupus erythematodes profundus erkrankt.
    Vor neun Wochen habe ich rechts eine Hüftprothese aus Titan
    bekommen. Nach der OP konnte ich gut gehen und war schmerzfrei.
    Am rechten Oberschenkel habe ich eine große Lupus-Vernarbung
    und...
    Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Lupus erythematodes.
  • Erfahrungsbericht vom 14.10.2008:

    Bin seit 2 Jahren an Lupus erythematodes erkrankt. Bei mir sind die betroffenen stellen auf dem Rücken in Höhe Brustwirbel. An diese Hautpartie kam ganz bestimmt keine Sonne. Gesicht und Hände die eigentlich permanent dem Licht ausgesetzt sind habe ich...
    Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Lupus erythematodes.
  • Erfahrungsbericht vom 08.01.2008:

    Hallo
    Ich selber bin nicht betroffen, aber meine Schwester.
    Sie kam vor Weihnachten ins Krankenhaus, weil sie wieder einen heftigen Schub bekam.
    Da sie im 6ten Monat Schwanger war, konnten ihr die Ärzte nicht so starke Medikamente geben und bemerken...
    Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Lupus erythematodes.
  • Erfahrungsbericht vom 21.07.2007:

    Hallo ich habe dieses Schmetterlingsekzem jetzt schon cirka 20 Jahre und jeder Hautarzt hat etwas andes gesagt von der Schuppenflechte bis halt zum Seboroischem Ekzem Sonnenbankallergie wurde mir alles erzählt und ich bin durch die Hölle gegangen da ich in...
    Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Lupus erythematodes.
  • Erfahrungsbericht vom 10.07.2007:

    Hallo!

    Ich bin auch solch ein Sonderfall! Ich war drei Jahre bei einem Hautarzt und dieser hatte die Diagnose 'Sonnenallergie' gestellt. Er versuchte wie gesagt mich drei Jahre dagegen zu behandeln, doch welche Salbe er mir auch verschrieb, nichts...
    Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Lupus erythematodes.
  • Erfahrungsbericht vom 17.09.2006:

    HALLO ! ...
    Lesen Sie den ganzen Bericht zum Thema Lupus erythematodes.
Wir machen Urlaub! Bitte haben Sie Verständnis dafür dass Ihnen unsere Formulare in der Zeit nicht zur Verfügung stehen.

Ihr Bericht zum Thema Lupus erythematodes

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie nicht Ihren Namen angeben möchten, geben Sie bitte 'anonym' in das Feld 'Name' ein. Die anderen Felder können Sie je nach Belieben ausfüllen oder leer lassen.

Name:

Email (optional):

Ort (optional):

Ihr Bericht:

Anmerkungen

Bitte haben Sie Verständnis dass wir nicht jede Frage beantworten können, da eine persönliche Beratung zu Krankheiten nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll ist. Jede individuelle Beratung setzt eine eingehende Betrachtung der Krankheitsgeschichte und eine gründliche Untersuchung voraus. Wir veröffentlichen Ihren Bericht, da es anderen Betroffenen helfen kann, mehr Informationen zu ihrer Krankheit zu erhalten und sich dadurch mehr Möglichkeiten ergeben, Fragen an Ihren behandelnden Arzt zu stellen, um die Vorgehensweise oder Behandlung besser zu verstehen. Aus diesem Grund sind auch die Erfahrungen anderer Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wertvoll und können dem Einzelnen nützen. Wir freuen uns daher über jeden Bericht. Die in unserem Gesundheitsportal zugänglichen unkommentierten Erfahrungsberichte von Betroffenen stellen jedoch ungeprüfte Beiträge dar, die nicht den wissenschaftlichen Kriterien unterliegen. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte der Erfahrungsberichte, auch nicht für den Inhalt verlinkter Websites oder von Experten zur Verfügung gestellter Beiträge. Wir haften auch nicht für Folgen, die sich aus der Anwendung dieser wissenschaftlich nicht geprüften Methoden ergeben. Benutzern mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, die Diagnose immer durch einen Arzt stellen zu lassen und jede Behandlung oder Änderung der Behandlung mit ihm abzusprechen. Wir behalten uns auch das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die nicht vertretbar erscheinen oder die mit unseren ethischen Grundsätzen nicht übereinstimmen. Alle Angaben oder Hinweise, die wir hier machen, sind hypothetisch, da sie nicht auf einer Untersuchung beruhen, sind nicht vollständig und können daher sogar falsch sein. Auch dienen unsere Erörterungen nur als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Arzt und sind niemals als Behandlungsvorschläge oder Verhaltensregeln zu verstehen. Ihr Bericht ist für die Veröffentlichung im Internet und über anderen digitalen Kanälen von Ihnen freigegeben.
Ich habe die Anmerkungen gelesen und akzeptiert.
Ziffern_kombination
Bitte geben sie die Prüfziffer ein: